User-Reviews
-
Resident Evil: Degeneration
"Resident Evil: Degeneration" ist ein CGI-Animationsfilm aus dem Jahr 2008, der von Capcom produziert wurde. Er spielt im selben Universum wie die bekannten Videospiel-Reihen und setzt die Geschichte um die bekannten Charaktere Claire Redfield und Leon S. Kennedy fort. Der Film ist eine Art Brücke zwischen den Spielen "Reside...
-
Feuer und Eis
„Fire & Ice“ aus dem Jahr 1983, einem animierten Fantasy-Film, der von Ralph Bakshi produziert wurde und für seine einzigartige Mischung aus Animationstechniken bekannt ist.„Fire & Ice“ (1983) – Ausführliche AnalyseÜberblickRegie: Ralph BakshiDrehbuch: Ralph Bakshi, Frank Frazetta (basierend auf seinen eigenen Kunstwe...
-
Wrong Turn 3: Left for Dead
Wrong Turn 3: Left for Dead ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 2009, der von Declan O'Brien inszeniert wurde. Es ist der dritte Teil der Wrong Turn-Reihe und gehört zum Subgenre des Slasher-Horrors mit Elementen von Survival- und Kannibalenfilmen. Der Film spielt in den Wäldern Montanas und folgt einer Gruppe v...
-
Revenge of the Warrior
„Revenge of the Warrior“ (Originaltitel: „Tom-Yum-Goong“, international auch als „The Protector“ bekannt) ist ein thailändischer Actionfilm aus dem Jahr 2005, der von Prachya Pinkaew inszeniert wurde. Die Hauptrolle spielt Tony Jaa, der für seine beeindruckenden Muay-Thai-Kampfkünste bekannt ist. Im Folgenden findest du eine ...
-
Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street (Originaltitel: Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street) ist ein Musical-Film von Tim Burton aus dem Jahr 2007, basierend auf dem gleichnamigen Musical von Stephen Sondheim und Hugh Wheeler. Im Folgenden findest du eine umfangreiche Analyse des Films, die sich ...
-
Sin City
Sin City, unter der Regie von Robert Rodriguez und Frank Miller, basiert auf den gleichnamigen Graphic Novels von Frank Miller. Der Film ist bekannt für seine einzigartige visuelle Ästhetik, die stark an die stilisierten Illustrationen der Vorlage angelehnt ist, sowie für seine düstere, gewalttätige und moralisch ambivalente ...
-
100 Bloody Acres
100 Bloody Acres ist ein australischer Horror-Komödienfilm aus dem Jahr 2012, der von Cameron and Colin Cairns inszeniert wurde. Der Film verbindet schwarzhumorigen Horror mit satirischen Elementen und spielt mit den Themen Tod, Landwirtschaft und menschliche Abgründe.Handlung im Überblick:Der Film handelt von zwei Brüdern, R...
-
11:14
11:14 ... der Film mit dem Dominoeffekt :D „11:14“ ist ein amerikanischer Thriller-Film aus dem Jahr 2003, der von Greg Marcks inszeniert wurde. Der Film erzählt mehrere miteinander verflochtene Geschichten, die alle um einen bestimmten Zeitpunkt – 11:14 Uhr – kreisen. Die Handlung ist nicht linear, sondern springt zwischen v...
-
Burning Bright
Ausführliche Analyse des Films Burning Bright (2009)EinleitungBurning Bright ist ein US-amerikanischer Horror-Thriller aus dem Jahr 2009, der unter der Regie von Brian Kuzenberg entstand. Der Film basiert lose auf dem Roman The Feeding von Simon Gervais und handelt von einer jungen Frau, die mit ihrem Bruder in einem Haus ein...
-
Kritik von Monroe
Analyse des Films Dagon (2001)EinleitungDagon ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 2001, der unter der Regie von Stuart Gordon entstand. Der Film basiert lose auf den Werken von H.P. Lovecraft, insbesondere auf der Kurzgeschichte The Shadow over Innsmouth. Als Adaption eines Lovecraft-Werks verbindet Dagon Elemente des kosmischen ...